Vom 20. bis 22. November fand in Jarosławiec eine vom polnischen Laufverband organisierte Konferenz statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Auszeichnungen „Goldene Flügel des polnischen Laufsports“ verliehen. Den Preis für die Organisation des 50. Dębno-Marathons nahm Stanisław Lenkiewicz – Direktor des Dębno-Marathons – entgegen.
An der Konferenz nahmen Organisatoren von Laufveranstaltungen in Polen und Vertreter von Unternehmen teil, die mit dem Laufen zu tun haben. Im Rahmen des Treffens fanden zahlreiche Vorträge, Vorträge und Diskussionsrunden statt. Darüber hinaus wurden Personen, Institutionen und Organisationsteams für ihren Beitrag zur Entwicklung des Laufmarktes in Polen geehrt. Neben dem Dębno-Marathon erhielten auch der slowakische Halbmarathon HUNTERS Grodziski und der Internationale Strandlauf – Jarosławiec Auszeichnungen.. Alle drei Veranstaltungen bilden ein gemeinsames Projekt „Running Eagles“, dessen Botschafter die herausragendsten polnischen Marathonläufer sind: Wanda Panfil und Jan Huruk.
Der Dębno-Marathon ist derzeit mit einer Länge von 42,195 km das älteste Rennen in Polen. Dębno, die Hauptstadt des polnischen Marathons, leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung des polnischen Laufsports, sowohl im Massensport als auch als Wettkampfsport. In Dębno qualifizierten sich mehrmals Sportler für die Olympischen Spiele. Letztes Jahr fand die 50. Ausgabe des Marathons statt.