Der Wettbewerb, der bei sonnigem Wetter stattfand, lockte zahlreiche Fans an, die ihre Konkurrenten tapfer anfeuerten. 2.175 Teilnehmer erreichten das Ziel. Jeder von Ihnen ist für uns als Veranstalter ein Gewinner.
Sieger in der offenen Kategorie wurde der Kenianer Ezekiel Kipkorir, der die Marathonstrecke in 2:16:45 absolvierte und unter anderem hinter sich ließ der Rekordhalter des Dębno-Marathons - Cosmas Kyeva Mutuku. Beste bei den Damen war Aleksandra Tarnowska aus Kattowitz, die mit einer Zeit von 2:46:30 die Ziellinie überquerte.
Das Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Marathon-Fans auf sich zog, war der letzte Start des polnischen Rekordhalters Henryk Szosta über diese Distanz. Der Spieler aus Muszyna war sichtlich besorgt über diese letzte Leistung. Unter dem Beifall der Fans, aber auch der anderen Läufer erreichte er mit einer Zeit von 2:44:09 die Ziellinie. Am Start des 50. AMPANEL Dębno Marathons stand auch ein zweifacher Sieger unseres Rennens – Rafał Wójcik, der mit einer Zeit von 2:51:00 die Ziellinie überquerte.
Zu den Ehrengästen gehörten der Gewinner des Rennens von 1977 – Kazimierz Orł, die zweifache Gewinnerin dieser Veranstaltung – Grażyna Syrek, sowie Wanda Panfil und Jan Huruk, die derzeit Botschafter des Projekts „Running Eagles“ sind.
Es ist erwähnenswert, dass einer der Glücklichen, die die Jubiläumsausgabe unseres Rennens beendet haben, Dębno in einem gezogenen Fiat 500 verließ.
Eine Viertelstunde nach dem Start des Marathons startete die zweite Auflage des Marathon Ten. Die Strecke durch die Straßen von Dębno wurde von einer Gruppe von 145 Läufern zurückgelegt. Arkadiusz Blacharski gewann den Männerwettbewerb und Aleksandra Guzik gewann die Frauenkategorie. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für die Teilnahme an unserer Veranstaltung bedanken. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen persönlichen Rekorden und der Verwirklichung Ihrer Träume.
Wir laden Sie zum 51. Dębno-Marathon 2025 ein.
FOTO: Marcin PECH